- der Tipp
- (engl.)nützlicher Hinweis, guter Rat
einen Tipp geben
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
einen Tipp geben
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Tipp — der Tipp, s Kannst du mir einen Tipp geben? Wo finde ich billige Möbel? … Deutsch-Test für Zuwanderer
Tipp — der Tipp, s (Mittelstufe) ugs.: Rat, der jmdm. bei etw. helfen soll, Hinweis Synonyme: Wink, Fingerzeig Beispiel: Vor dem Kampf hat er mir noch ein paar Tipps gegeben … Extremes Deutsch
Der FBI-Agent — Filmdaten Deutscher Titel Der FBI Agent Originaltitel ‘G’ Men Produktionsl … Deutsch Wikipedia
Der Panther (1985) — Filmdaten Deutscher Titel Der Panther Originaltitel Parole de flic … Deutsch Wikipedia
Tipp Kick — Figur mit Ball Tipp Kick ist ein Spiel für zwei Personen, das eine Fußball Simulation darstellt. Das Spielfeld besteht dabei aus einer Spielplatte, zwei Toren, zwei Torhütern und zwei beliebig positionierbaren Feldspielern sowie einem… … Deutsch Wikipedia
Tipp-Kick — Figur mit Ball Tipp Kick ist ein Spiel für zwei Personen, das eine Fußball Simulation darstellt. Das Spielfeld besteht dabei aus einer Spielplatte, zwei Toren, zwei Torhütern und zwei beliebig positionierbaren Feldspielern sowie einem… … Deutsch Wikipedia
Der wahre Walter — Spielbox Daten zum Spiel Autor Urs Hostettler Grafik Res Brandenberger Verlag Fata Morgana … Deutsch Wikipedia
Tipp — der; s, s <aus engl. tip »Anstoß, Andeutung; (Gewinn)hinweis«, wohl zu to tip »leicht berühren, anstoßen«>: 1. Andeutung, Information über gute Aussichten für Wertpapiere an der Börse. 2. a) Wetthinweis; b) Vorhersage des wahrscheinlichen… … Das große Fremdwörterbuch
Der jüdische Krieg (Roman) — Der jüdische Krieg ist ein historischer Roman des Schriftstellers Lion Feuchtwanger. Das Buch erschien 1932 und ist der erste Teil der Josephus Trilogie, welche das Leben des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus erzählt.… … Deutsch Wikipedia
Tipp — »Andeutung, Wink; Hinweis auf gute Gewinnaussichten (bei Sportwetten); Voraussage des wahrscheinlichen Ergebnisses eines Sportwettkampfs (besonders im Fußballtoto)«: Das seit dem Ende des 19. Jh.s zuerst im Bereich der Börsensprache und des… … Das Herkunftswörterbuch